Wie enorm wichtig die Schaltung ist, fällt meist erst dann auf, wenn sie nicht richtig funktioniert. Krachende Gangwechsel, eine willkürlich von Ritzel zu Ritzel hüpfende Kette, ein widerspenstiger Umwerfer oder ein Totalstreik beim Schaltversuch unter Last: Eine am Anfänger-Bike verbaute Schaltgruppe der preisgünstigeren Kategorie wird spätestens dann zum Ärgernis, wenn sie den gewachsenen sportlichen Ansprüchen des Radbesitzers nicht mehr gerecht zu werden vermag. Damit das eigene Leistungsvermögen adäquat ausgereizt werden kann, kommt ein guter Antrieb ans Bike. So viel Aufrüstung muss unbedingt sein! Gerade beim Rennrad ist eine sauber arbeitende Schaltung das A und O. Denn nur wenn die Gänge präzise „flutschen“, macht das Fahren auch richtig Spaß. Dabei muss man nicht gleich zum Besten und Teuersten greifen. Für Tourenfahrer ohne Renn-Ambitionen genügt es völlig, beispielsweise auf die 105er Gruppe von Shimano zurück zu greifen. Sie bietet ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis. Zwar kommt sie in Sachen Schaltperformance nicht ganz an die Highend-Gruppen heran, sie muss sich aber keineswegs verstecken. Auch bei Zuverlässigkeit und Haltbarkeit geht man mit der 105er Gruppe im Grunde keine Kompromisse ein. Letztlich liegt es nur an ihrem etwas höheren Gewicht, dass sie nicht öfter auf Rennen zu sehen ist. Für Viel- und Rennfahrer bietet sich die Ultegra an. Sie ist etwas leichter, und die Schaltperformance ist besser. Für ambitionierte Racer, die auf Sieg fahren, ist die ProfiGruppe Dura Ace erste Wahl: Noch einmal sind Schaltpräzision und Gewicht verbesser t. Analog zum Rennrad lassen sich die Gruppen auch beim Mountainbike einteilen. Die Tourengruppe heißt hier bei Shimano SLX. Auch sie weist ein sehr gutes PreisLeistungs-Verhältnis auf. Der einzige erwähnenswerte Unterschied ist bei ihr ebenfalls das Gewicht. Wer es leichter mag, findet mit der XT die richtige Gruppe. Für ambitionierte Racer ist die XTR die richtige Wahl. Auch beim Mountainbike gilt, dass die Grenze nach oben offen ist: Leichter und teurer geht immer. Letztlich ist es nach einer spaßigen Tour und flowigen Trails nicht weiter wichtig, was auf dem Schaltwerk steht, sofern es vernünftig und zuverlässig funktioniert hat: Das ist die Pflicht, alles andere ist Kür. Dennoch ist die Wahl der Schaltung mit zunehmendem Anspruch auch emotional geprägt. Man misst sich nicht nur auf der Strecke... SCHALTUNG, BREMSEN & KETTEN SCHALTUNG, BREMSEN & KETTEN
RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwMTE=