Zweirad Trautwein - ZEG Magazin RAD & E-BIKE EQUIPMENT 2022

97 Alle angegebenen Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen der ZEG. TREKKING BEREIFUNG & LAUFRÄDER SCHWALBE Doc Blue Ar t.Nr.: 080-31407, 60 ml 7,90 € Ar t. Nr. 080-31408, 500 ml 23,90 € (Grundpreis 100 ml = 13,17 €) (Grundpreis 1 Liter = 47,80 €) Der flüssige Flicken. Wirkt schnell und zuverlässig. Doc Blue verschließt Löcher in Fahrradschläuchen, Schlauchreifen oder Tubeless-Systemen. Zur Reparatur oder als vorbeugender Pannenschutz. Für Tubeless-Systeme und Schlauchreifen gibt es damit eine einfache und effektive Reparaturmöglichkeit. SCHWALBE Reifenheber 3er Set Ar t.Nr.: 090-39083 4,90 € Besonders hilfreich ist der neue Reifenheber bei schwierigen Montagevorgängen. Du kannst ihn auf der Felge einclipsen und damit den bereits montierten Bereich des Reifenwulstes fixieren. Dieser rutscht dann nicht mehr heraus, während du den letzten Abschnitt über die Felge hebelst. Supero Reifenheber + Flickzeug Ar t.Nr.: 090-39086 11,99 € Supero Reifenheber der extra Klasse. 3er Set mit einsteckbarer Flickzeug-Dose (6 Stück selbstklebende Flicken mit Sandpapier). Aus hochwertigem, bruchsicherem Kunststoff, schlauch- und felgenschonend, ineinander steckbar, kann in Speiche geclipst werden. Reifenheber besonders stabil selbsklebende Flicken optimal für Ihre Reise Folgendes sollten Sie bei einer Radtour dabei haben: • Ersatzschlauch • Handy, Akku sollte voll sein (evtl. auch Powerbank) • etwas Kleingeld • Beleuchtung zum Anstecken, falls nicht fest am Bike verbaut • leichte Regenjacke • Energieriegel oder Ähnliches • Flickzeug + drei Reifenheber • Minipumpe oder CO2-Pumpe inkl. Kartuschen • evtl. Pannenspray • kleines Multitool (Werkzeug) mit Inbus- und evtl. Torxschlüsseln Schutz vor Temperaturunterschieden oder plötzlich aufkommendem Regen bietet eine leichte Jacke, die winddicht und wasserabweisend sein sollte; Modelle mit kleinem Packmaß gibt es etwa von APURA. Und auch ein Fruchtriegel findet überall Platz – dieser oder eine ähnliche Verpflegung haben schon so manche kleine Energiekrise gelöst, wenn der Weg zum Gasthaus etwas länger war. Und ob der Stopp dort geplant war oder nicht – ohne Geld kommt man nicht weiter, warum nicht also einen kleinen Schein in der Handyhülle oder anderswo lagern? Wer nicht mit fest installierter Lichtanlage fährt, sollte je nach Tages- und Jahreszeit Akkuleuchten mitführen, denn manchmal ist man doch länger unterwegs als geplant. Besonders einfach ist das, wenn das Bike mit Steckplätzen für die speziellen MonkeyLink-Leuchten ausgestattet ist, die sich an Sattelklemme und Vorbau einfach nachrüsten lassen. Und was tun im Pannenfall? Die zum Reifenflicken nötigen Handgriffe sollten alle Radfahrer kennen. Gerade bei Bikes mit Nabenschaltung kann jedoch der Hinterradausbau etwas aufwendiger sein; wer sich hier unsicher fühlt, sollte ein Pannenspray mitführen. Da viele Fahrräder und E-Bikes teils mit Innensechsrund-Schrauben („Torx“) ausgestattet sind, sollte das Taschenwerkzeug entsprechend ausgestattet sein. UNSER TIPP

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwMTE=