Zweirad Trautwein - ZEG Magazin RAD & E-BIKE EQUIPMENT 2022

98 SCHWALBE Felgenband Tubeless Ar t. Nr. 010-14340, (10 m x 19 mm) Ar t.Nr.: 010-14341, (10 m x 21 mm) Ar t.Nr.: 010-14342, (10 m x 23 mm) Ar t.Nr.: 010-14343, (10 m x 25 mm) Ar t.Nr.: 010-14344, (10 m x 27 mm) Ar t.Nr.: 010-14345, (10 m x 29 mm) je 21,90 € Extrem leichte Handhabung und hochdruckbeständig. Auch beim Rennrad ist eine Lage ausreichend. SCHWALBE Tubeless Ventil Ar t.Nr.: 050-22382, 40 mm SV Paar 21,90 € Diese Tubeless-Ventile verhindern Luftdruckverluste in Verbindung mit Ventilverlängerungen. Ferner bewirkt ein veränderter Innendurchmesser am Ventilfuß, dass Luft- und Dichtmilch deutlich besser durch das Ventil fließen. SCHWALBE High-Pressure-Klebefelgenband Ar t.Nr.: 010-14295 15 x 2000 mm Ar t. Nr. 010-14294 18 x 2000 mm je 5,90 € Das Gewebe aus hochwertigem Polyamid ist leicht und äußerst druckbeständig. Der spezifische Kleber verhindert ein Verrutschen auch bei starker Belastung und hohen Temperaturen. SCHWALBE Ventilverlängerung Ar t.Nr.: 050-22370 Paar 9,90 € Ventilverlängerung 30 mm aus Aluminium. Für Sclaverand-Ventile mit auswechselbarem Ventileinsatz. Ventilschlüssel liegt bei. ZEFAL Pannenschutzband MTB 34 mm Ar t.Nr.: 010-38249, blau MTB | 34 mm | 29 Zoll | 90 g x 2 Paar 15,90 € Das Felgenband schützt den Schlauch vor Pannen. Felgenbänder verlängern die Lebensdauer der Schläuche. Hohe Pannensicherheit! effizient für jedes Gelände UNSER TIPP Reifenbreite (mm) Felgenmaulweite in mm (Hakenfelge) 13C 15C 17C 19C 21C 23C 25C 27C 29C 18 X 20 X 23 X X 25 X X X 28 X X X 32 X X X 35 X X X 37 X X X X 40 X X X X 42 X X X X X 44 X X X X X 47 X X X X X X 50 X X X X X X 52 X X X X X X X 54 X X X X X X 57 X X X X X X 60 X X X X X X Welcher Reifen passt auf welche Felge? Der Reifeninnendurchmesser muss mit dem Felgenschulterdurchmesser übereinstimmen. Die Reifengröße 37–622 passt z. B. auf eine Felge 622 x 19C. Außerdem müssen Reifenbreite und Felgenmaulweite aufeinander abgestimmt sein. Die Tabelle gibt mögliche Kombinationen von Reifenbreite und Felgenmaulweite laut ETRTO an. Es gibt auch viele Kombinationen, die durch diese Tabelle nicht abgedeckt sind und in der Praxis trotzdem funktionieren. Generell fährt man mit solchen Kombinationen dann natürlich auf eigene Gefahr. Leider hinkt die ETRTO Norm der Realität oft einiges hinterher. So werden z. B. sehr breite Felgen heute immer beliebter. Die Verwendung von breiten Felgen ist auch sinnvoll, weil das den Reifen zusätzlich stabilisiert. Man kann den Luftdruck stärker reduzieren, bevor das Fahrverhalten „schwammig“ wird.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDYwMTE=